..diesen einen Satz spreche ich mir mantra-artig in Gedanken immer wieder vor, bevor ich unter die kalte Außendusche oder in mein Eisbad steige. Und zu den jetzigen Temperaturen auch schon einmal etwas lauter.
So ganz ohne Widerstand geht es auch heute noch nicht, dass muss ich zugeben! Aber genau da hilft mir dieser eine Satz. Und das Wissen um das "Gefühl danach".
Kälte als evolutionärer Begleiter
Kälte ist evolutionär schon immer etwas gewesen, mit dem wir Menschen uns auseinander setzen mussten.
Heutzutage haben wir Heizungen in unseren Wohnungen, die die Raumtemperatur konstant auf angenehmen 22-25°C halten können. Doch wusstest du, dass die Zentralheizungen erst im 19. Jahrhundert so langsam ihren Weg in unseren Alltag gefunden haben? Von warmen Duschen mal ganz abgesehen..
Doch auch davor haben wir es ganz gut über den Winter geschafft. Warum? Weil wir Menschen in der Lage sind, uns flexibel an wechselnde Umgebungsbedingungen anzupassen. Das ist eines der Erfolgsrezepte des Homo Sapiens und ein ganz wesentliches Merkmal von "Gesundheit"!
Warum also nicht mal wieder ein paar Kältereize in unseren Alltag integrieren, um die Gesundheit zu fördern?
Warum Kältereize deiner Gesundheit guttun
Das Prinzip von solchen "hormetischen Reizen" ist dabei immer gleich:
Wir setzen uns einem AKUTEN Stress aus und unsere Zellen verändern sich so, dass sie beim nächsten Mal besser und flexibler mit diesem Reiz zurecht kommen.
Du kennst dieses Prinzip vielleicht schon vom Krafttraining. Das Bewegen von höheren Gewichten hat zur Folge, dass die Muskelzellen in Folge dessen wachsen >> du wirst stärker!
Die Vorteile von Kältereizen im Detail:
Bevor du bei dem Thema "Kälte" gleich abwinkst, lass mich dir einmal die konkreten Benefits von Kältereizen auflisten, denn das sind eine ganze Menge:
verbesserte Funktion deines Immunsystems🦠
Kälte stimuliert die Produktion von weißen Blutkörperchen und stärkt die Abwehrkräfte. Studien zeigen, dass Menschen, die regelmäßig Kälte ausgesetzt sind, seltener an Erkältungen erkranken.
weniger Entzündungen im Körper🔥
Kälte wirkt entzündungshemmend, indem sie die Durchblutung reduziert und die Aktivität von Entzündungsbotenstoffen hemmt. Dies kann bei chronischen Erkrankungen wie Arthritis, Rheuma und Asthma helfen.
Verbesserter Glukosestoffwechsel (antidiabetisch)
Kälte kann die Insulinsensitivität verbessern und den Blutzuckerspiegel senken.
tieferer und erholsamerer Schlaf🛌
Kälte fördert die Ausschüttung von Melatonin, dem Schlafhormon, und sorgt für einen erholsameren Schlaf.
mehr Energie über den Tag⚛️
Kälte kann die Energieproduktion in den Mitochondrien, den "Kraftwerken" der Zellen, ankurbeln.
Verbesserung von Symptomen bei Autoimmunerkrankungen wie Hashimoto, bei Rheumatischer Arthritis, Migräne, Fibromyalgie uvm.💊
Kälte kann Symptome von Autoimmunerkrankungen wie Hashimoto, Rheumatoide Arthritis, Migräne und Fibromyalgie lindern.
verbesserter Blutdruck
Kälte trainiert die Blutgefäße und kann so zu einer Senkung des Blutdrucks beitragen.
gesteigerter Stoffwechsel♨️
Kälte aktiviert das braune Fettgewebe, das Kalorien verbrennt, um Wärme zu produzieren.
bessere Kälteresistenz❄️
Durch regelmäßige Kälteexposition gewöhnt sich der Körper an die Kälte und friert weniger schnell.
bessere Leistungsfähigkeit & Erholungsfähigkeit🧘♀️
Kälte kann die Muskelerholung nach dem Sport beschleunigen und die Leistungsfähigkeit steigern.
bessere Stressregulation⚡
Kälte trainiert das Nervensystem und erhöht die Stressresistenz.
verbesserte Stimmung (auch nachgewiesene Effekte bei Depressionen)😁
Kälte fördert die Ausschüttung von Endorphinen und kann so die Stimmung verbessern und depressive Symptome lindern.
bessere Konzentration💭
Kälte kann die mentale Fokussierung und Konzentrationsfähigkeit verbessern.
fördert die Kreativität und das Glücksempfinden🧠
Kälte kann neue Denkansätze fördern und die Kreativität anregen.
..um nur einige zu nennen! Nenne mir doch mal ein Medikament, welches alle diese Eigenschaften vereint! Das sind alles natürliche Wirkmechanismen.
Meine persönlichen Erfahrungen mit Kälte
Das hört sich doch schon ganz gut an, oder?
Im Gespräch mit Menschen aus meinem Umfeld und auch mit meinen Klienten sind viele Überrascht über die Fülle an positiven Benefits von Kältereizen. Doch häufig ist es nicht diese Liste, die die Menschen überzeugt.
Wenn du mich fragen würdest, dann würde ich dir vor allem zwei Dinge nennen, die mich immer wieder zur Kälte zurückkehren lassen:
Mentale Klarheit: Die ersten 30 Sekunden findet immer zuerst eine akute Stressreaktion statt, doch wenn ich dann über eine langsame und fokussierte Atmung gegenreguliere und mich auf die Kälte einlasse, dann komme ich im "Hier und jetzt" an. Gedankenkreisen und negative Emotionen sind dann passé und ich finde eine mentale Klarheit, die ich sonst selten so eindrücklich wahrnehme. Daher ist die mentale Komponente bei Kältereizen nicht zu unterschätzen.
Das Gefühl danach: Das Wissen um das Gefühl danach! Egal, wie gestresst ich vorher war, oder welche Schmerzen und Emotionen mich geplagt haben.. nach einem starken Kältereiz werde ich von Endorphinen durchströmt und meine Laune verbessert sich schlagartig. Dieses Gefühl verinnerliche ich und kann es dann mitnehmen und hervorholen, wenn sich das nächste Mal wieder eine Hemmung aufbaut.
So startest du mit Kältereizen
-> starte doch heute damit, dass du nach dem normalen Duschen deine Beine und Arme mit kaltem Wasser für etwa 30 Sekunden abduschst. Dies ist ein sanfter Einstieg und lässt sich nach und nach zu Ganzkörperduschen mit kaltem Wasser ausbauen. Ziel sollten nach 1-3 Wochen etwa 1-2 Minuten kalt duschen sein.
Bevor du mit Eisbaden starten willst, solltest du dich vorab einmal von deinem Arzt durchchecken lassen, denn starke Temperaturwechsel können bei manchen Erkrankungen auch kontraindiziert sein. Ansonsten kannst du langsam und in deinem Tempo starten..
Worauf wartest du noch?
Was hält dich noch davon ab? Los geht's!
Comentarios